Endlich ist es soweit: La Compagnie Louxor und unser Verein Theater in Afrika eröffnen offiziell das Thèâtre du Karnak.
Die Eröffnung startet am 1. November mit der Soirée „Mes Poupées noires, noires“ (Meine schwarzen Puppen) mit der Compagnie Aminamotrix in Kooperation mit la Fabrik mit Texten von Cécile Avougnlankou in der Regie von Ema Gustafsson und Laurent Hatat, ehe am 12. November die offizielle Eröffnung mit der Verleihung des Hans Wölcken-Theaterpreises stattfindet.
Cécile Avougnlakou sagt über ihr Stück: „Mes Poupeées nories, noires ist von meinen Kursen über Negritude und dem Lesen von Negritude-Dichtern inspiriert wurde. Ich bin selbst Französischlehrerin. Ich muss meinen Lernenden die Rückkehr zu den Werten der afrikanischen Vorfahren beibringen und die junge Generation dazu bringen, einen neuen Blick auf ihre Kultur zu werfen, um sich als vollständiges und würdiges Wesen darstellen zu können. Im Zeitalter der Globalisierung stellt sich dabei eine grundlegende Frage: Wie können wir als Afrikaner eine gewisse Authentizität im Herzen dieser globalen Mischung bewahren?“
Der Stücktitel ist vom Gedicht Limbé von Gontran Damas inspiriert. Hier ein Auszug:
…
werde wieder ich selbst
Neues Selbst
Aus dem, was ich gestern war
Gestern
Gestern ohne Komplexität
Als die Zeit der Entwurzelung kam
…“
Weitere Vorstellungen finden am 2.11. und vom 12. bis 15. November statt.
Theater in Afrika verleiht Hans Wölcken-Theaterpreis
Während der ersten Spielwoche – genau: am 13. November 2025 – wird der Bühne in Lomé der Hans Wölcken-Theaterpreis verliehen. Mit dem Preis wird Hans Wölcken, Konstanzer Anwalt und engagierter Theaterförderer im Stadttheater und dem Verein Theater in Afrika, gedacht. Seine Freunde und Familie stiften dem Verstorbenen so eine lebendige Hommage.
Wir berichten weiter.
