Compagnie Louxor de Lomé, Togo
Die Compagnie Louxor de Lomé existiert seit 1996, ist als eingetragener Verein mit fünf festen Verantwortlichen (Künstlerische Leitung, Verwaltung, Technische Leitung, Buchhaltung, Kommunikation/ Presse/Marketing) organisiert und formt sich je nach Projekt aus einem Pool von Künstlern. Das Theater wird von Ramsès Alfa geleitet und ist in Lomé, im ländlichen Raum um die Hauptstadt und zum Beispiel in Sokodé oder Sotouboua tätig.
Ramsès Alfa greift in seiner Arbeit stets Themen auf, die für die Menschen in Togo eine konkrete Relevanz haben. Hierzu gehören zum Beispiel Gewalt an Kindern, Perspektivlosigkeit oder Emigration. Die Compagnie Louxor bietet eine Plattform für Diskurs und Meinungsaustausch. Theaterarbeit ermutigt, die derzeitigen Verhältnisse als veränderbar zu betrachten.
Die Compagnie Louxor wird ihre zivilgesellschaftliche Bedeutung mit wachsender Reichweite und Infrastruktur weiter ausbauen können.
Nanzikambe Arts, Malawi
Nanzikambe Arts aus Blantyre versteht sich als „Theatre for Development“. In ganz Malawi bekannt, greift die Künstlergruppe für die Bevölkerung relevante Themen auf. Theaterpädagogische Arbeit findet für verschiedene Gruppen statt (z. B. Frauen, Gefängnisinsassen, Waisenkinder). Nanzikambe Arts besteht aus etwa 20 festangestellten Mitarbeiter:innen sowie einem Pool von Schauspieler:innen und Musiker:innen, die für die jeweiligen Produktionen engagiert werden.
Facebook-Account: Nanzikambe Arts
IKIRARO Arts, Burundi
IKIRARO Arts ist eine Non-Profit-Organisation, die sich der Kommunikation und dem Handeln für einen positiven sozialen Wandel durch die Methode des Forum Theater, verschrieben hat. Die Hauptinteressenbereiche dieser Organisation sind Gesundheit, Umwelt, Frieden und Bildung. Forum Theater nach Augusto Boal ist ein leistungsfähiges Instrument, das verschiedene marginalisierte Zielgruppen dazu anregt, sich ihrer eigenen Herausforderungen bewusst zu werden und mögliche Lösungen vorzuschlagen. Die Gruppe hilft den Communities, mit den Unterdrückungen umzugehen, denen sie in Bezug auf Gesundheit, Menschenrechte, Umwelt, Frieden und Bildung ausgesetzt sind.
IKIRARO Arts ist seit 2016 als lokale NGO im Innenministerium anerkannt und registriert.
TaSUBa, Tansania
Das Taasisi ya Sanaa na Utamaduni Bagamoyo, TaSUBa (Bagamoyo Arts and Cultural Institute) ist eine halbautonome staatliche Organisation für Ausbildung, Forschung und Beratung in Kunst und Kultur. Es wurde von der Vereinigten Republik Tansania gegründet, um „die Entwicklung der Künste zu fördern, deren Verwendung als Aufzeichnung des zeitgenössischen Lebens und der modernen Sitten zu fördern, die allgemeine Aufklärung über Film, Fernsehen zu fördern ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft.“
Nkhokwe Arts, Malawi
Nkhokwe Arts ist eine Gruppe ehemaliger Häftlinge, die im Rahmen der Chichiri-Kulturgruppe (ursprünglich von Nanzikambe Arts gegründet) bereits im Gefängnis die Möglichkeit zur Teilnahme an Theaterprojekten und -workshops hatten. Nachdem die meisten Gruppenmitglieder aus dem Gefängnis entlassen wurden und in ihren Communities Diskriminierungen ausgesetzt waren, begannen sie die Theaterarbeit in eigener Organisation weiterzuführen. 2017 erhielt die Gruppe dann eine einjährige Unterstützung zur Mitarbeit am Malawi Bail Project, der Anlass zur offiziellen Gründung von Nkhokwe Arts. Zuletzt war die Gruppe bei Effie Makepeaces Projekt Mapiri ndi Moyo beteiligt, das von National Geographic unterstützt wurde und sich mit den Folgen der Abholzung der Mulanje-Zypresse auseinandersetzt.